I A A P A
International Association Against Psychiatric Assault

German state archive publishes 30,000 names of the
systematic medical mass murder victims 1939-41

On August 30, 2018 the German state archive published on its website a list of more than 30,000 known names of people who were murdered in the gas chambers of the so-called "Aktion T4" in the first phase of the systematic medical mass murder in 1939 to 1941.

We, IAPPA, have a special interest in this development: in 2003 we were the first to publish this list. Following our example, other institutions such as the US Holocaust Memorial Museum published similar lists.

We got this list after having signed an agreement with the state archive for the purpose of holding a public reading of all the names in December 2002 (see here).

After the reactions to the reading from passersby in Berlin, following our moral compass and with civil disobedience, we published this list on the internet.

After we published this list in 2003 the state archive tried with the flimsiest of excuses to keep the names under wraps. In order to let the deeds of the perpetrators and the memory of the victims fall into oblivion and to suppress our publication, they fought us with the most atrocious arguments, claiming in 2004 that, quote:
"The victims also have postmortem personality rights. This could be compromised by mentioning the names in a list that is related to a psychic or mental illness." See source verdict here.

The state archive even resorted to such slanderous means as the false and absurd insinuation that the Israeli, Hagai Aviel, who signed the contract with the archive and who was responsible for publishing the names on the internet, had cooperated with a strange cult. See here on page 32 and 33 of the magazine "Der Archivar" the attempt by the state archive to justify the decision.

We are glad that all of these attempts could not prevent names from being found and relatives becoming active. The preventive strategy had failed and this failure has finally been accepted by the state archive.

This recent publication by the state archive, which follows our 2003 publication, means that about 10% of those killed by systematic medical mass murder in 1939-49 have now regained an important part of their human dignity: they are no longer an anonymous mass of "balast" that has been burned and hastily buried. Through this publication, the relatives of these victims are now given certainty by the state about these murders and through search engines are able to find out on the internet about these medical crimes in their families.

Only now in 2018, after the murderers are all deceased and cannot be personally held responsible, the state archive publicly recognizes the known victims as human beings with the essential trait that they have a name.

However we, IAAPA, condemn the fact that instead of pointing out how a slanderous psychiatric diagnosis justified murder in the years 1939-49, the state archive, by using the Nazi jargon "euthanasia" (= doctor-assisted suicide) in their publications cover up the murders and attempt to continue the manipulation. The Nazis used the word "euthanasia" to cynically insinuate that it was the victims themselves who wanted to die. When the state archive continues using this word, the victims are once again degraded and helps reproduce the doctor-Nazi ideology, expressing solidarity with the perpetrators and attempting to cover up their guilt (see our 8 demands).

We call on the state archive to immediately replace this scandalous Nazi euphemism in LTI language with the correct title: "Names of the victims of systematic medical mass murder".

This statement was agreed upon by the general assembly of IAAPA on 18/9/2018
This statement was agreed upon by the general assembly of die-BPE on 2/10/2018


Bundesarchiv veröffentlicht 30.000 Namen der Opfer des systematischen medizinischen Massenmordes 1939-41

Am 30. August 2018 veröffentlichte das Bundesarchiv auf seinen Webseiten eine Liste von mehr als 30.000 bekannten Namen von Menschen, die in den Gaskammern der sogenannten "Aktion T4 " in der ersten Phase des systematischen medizinischen Massenmordes in 1939 bis 1941 ermordet wurden.

Wir, IAAPA, haben ein besonderes Interesse an dieser Entwicklung: 2003 waren wir die ersten, die diese Liste veröffentlicht haben. Unserem Beispiel folgend, veröffentlichten andere Institutionen wie das US Holocaust Memorial Museum ähnliche Listen.

Wir haben diese Liste erhalten, nachdem wir eine Vereinbarung mit dem Bundesarchiv unterzeichnet hatten, um im Dezember 2002 eine öffentliche Lesung aller Namen abzuhalten (siehe hier).

Nach den Reaktionen von Passanten auf die Lesung in Berlin, folgten wir unserem moralischen Kompass und haben mit zivilen Ungehorsam diese Liste im Internet veröffentlicht.

Nachdem wir diese Liste 2003 veröffentlicht hatten, versuchte das Bundesarchiv mit den fadenscheinigsten Ausreden, die Namen vor der Öffentlichkeit verborgen zu halten. Um die Taten und die Opfer in Vergessenheit geraten zu lassen und unsere Veröffentlichung zu unterdrücken, bekämpfte es uns mit den übelsten Argumenten und behauptete 2004, Zitat:
"die Opfer haben auch Postmortem Persönlichkeitsrechte. Dies könnte durch die Erwähnung der Namen in einer Liste, die mit einer psychischen oder psychischen Erkrankung verbunden ist, beeinträchtigt werden." Siehe das Urteil hier.

Das Bundesarchiv unterstelle sogar die falsche und absurde Verleumdung, dass der Israeli Hagai Aviel, der den Vertrag mit dem Archiv unterzeichnet hatte und für die Veröffentlichung der Namen im Internet verantwortlich war, mit einem seltsamen Kult zusammengearbeitet hätte. Siehe hier auf Seite 32 und 33 des Heftes "Der Archivar" wie das Bundesarchiv versucht, die Entscheidung zu rechtfertigen.

Wir sind froh, dass all diese Versuche nicht verhindern konnten, dass Namen in der Namensliste gefunden werden konnten und Angehörige aktiv wurden. Die Verhinderungsstrategie war gescheitert und dieses Scheitern hat das Bundesarchiv nun endlich eingesehen.

Durch die nun erfolgte Veröffentlichung des Bundesarchivs, die unserer Veröffentlichung in 2003 folgte, wird ca 10% derer, die durch systematischen medizinischen Massenmord von 1939-49 ums Leben kamen, ein wichtiges Stück ihrer menschlichen Würde zurückgegeben: Sie sind kein anonymer "Balast" mehr, der verbrannt und hastig begraben wurde. Durch diese Veröffentlichung wird den Angehörigen dieser Opfer nun staatlicherseits Gewissheit über diese Morde gegeben und durch Suchmaschinen im Internet das Wissen über diese ärztlichen Verbrechen in der Familie regelmäßig erst ermöglicht.

Erst jetzt, 2018, nachdem die Mörder alle verstorben sind und nicht mehr persönlich zur Verantwortung gezogen werden können, wird den namentlich bekannten Opfer wieder zuerkannt, dass sie Personen mit dem wesentlichen Merkmal waren, dass sie einen Namen haben.

Wir, IAAPA, verurteilen jedoch die Tatsache, dass das Bundesarchiv den Nazi-Jargon "Euthanasie" (= ärztlich-assistierter Suizid) in seinen Veröffentlichungen manipulativ weiter verwendet, statt darauf hinzuweisen, wie eine verleumderische psychiatrische Diagnose Mord in den Jahren 1939-49 rechtfertigte. Die Nazis benutzten das Wort "Euthanasie", um zynisch zu unterstellen, dass die Opfer selbst sterben wollten. Wenn das Bundesarchiv dieses Wort weiter verwendet, werden die Opfer weiter entwürdigt, die Doktor-Nazi-Ideologie wird reproduziert, Solidarität mit den Tätern ausgedrückt und versucht, ihre Schuld zu vertuschen (siehe unsere 8 Forderungen).

Wir fordern das Bundesarchiv auf, diesen skandalösen Nazi-Euphemismus in der LTI-Sprache sofort durch den zutreffenden Titel zu ersetzen: "Namen der Opfer des systematischen medizinischen Massenmordes ".

Beschluss der Mitgliederversammlung von IAAPA am 18.9.2018
Beschluss der Mitgliederversammlung von die-BPE am 2.10.2018


Imprint: International Association Against Psychiatric Assault
Spechtweg 1, 4125 Riehen, Switzerland